Dieses Blog durchsuchen

Rezension: Große Philosophinnen- Wie ihr denken die Welt prägte-10 Portraits- Armin Strohmeyer-Piper


Wie Dr. Armin Strohmeyer in seiner Vorbemerkung bereits betont, möchte das vorliegende Buch keine Geschichte der Philosophie sein, sondern eine Portraitsammlung philosophierender Frauen. Dabei definiert der Autor im Anschluss dann gleich, was er unter Philosophie versteht: Die Liebe zur Weisheit, zum Denken, wobei am Beginn des Denkens das Staunen stehe. 

Damit steht Strohmeyer in der Tradition von Aristoteles und Platon. Philosophisches Staunen habe zur Folge, dass Dinge hinterfragt werden. Hierdurch entstehe Wissen im Streben um Erhellung, die Aufklärung der Zusammenhänge und damit auch die Wissenschaft. Die Erhellung der bloßen Meinungen, der Vorurteile und Klischees, habe einem Zeitalter den Namen gegeben: Die Aufklärung.

Frauen tauchten in der Philosophie- bis auf wenige Ausnahmen- erst sehr spät auf. Erst seit der Scholastik des Hochmittelalters habe sich dies geändert. Das Philosophieren der Frauen sei ein Akt der Selbstbefreiung, der Emanzipation gewesen wie die Beispiele im Buch deutlich machen. 

Brillant porträtiert werden von Dr. Strohmeyer nachstehende Persönlichkeiten: Héloise (1099-1164), Hildegard von Bingen (1098-1179), Christine de Pizan (um 1364-1430), Émilie de Châtelet (1706-1749), Ricarda Huch (1864-1947), Edith Stein (1891-1942), Simone Weil (1909-1943), Hannah Arendt (1906-1975), Simone de Beauvoir (1908-1986), Jeanne Hersch (1910-2000). 

Den Porträts jeweils vorangestellt sind kurze Skizzierungen der jeweiligen Denkschule, in der die einzelnen Damen ihre geistige Entwicklung vollzogen. Hier geht es um die Grundfragen, die man sich jeweils stellte, beispielsweise während der Scholastik, wo man erstmals den Einsatz der (von Gott gegebenen) Erkenntnisfähigkeit des Menschen mit Mitteln der Vernunft (Ratio), des Zweifels und der Skepsis wagte.

Allen Frauen gemeinsam ist ein beeindruckendes Selbstbewusstsein, hohe Bildung, gepaart mit einem herausragenden Verstand, der sich eigenständiges Denken erlaubte, selbst wenn ihre männlichen Pendants Abalaerd, Voltaire, Heidegger oder Sartre hießen. 

Es lohnt, sich mit den Schriften der einzelnen Philosophinnen näher zu befassen. Das vorliegende Buch macht neugierig auf die entsprechenden Texte. Weshalb nicht mit Simone de Beauvoirs "Das andere Geschlecht" beginnen? Vielleicht ist ja genau dieses Werk der Schlüssel dazu, um zu verstehen, weshalb es so wenige namhafte Philosophinnen im Laufe der letzten Jahrhunderte gab. 

Maximal empfehlenswert 

Helga König

Onlinebestellung  bitte hier klicken: Piper oder Amazon

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen