Dieses Büchlein  ist eine Hommage an  Königin Luise von Preußen, die am 10.3.1776  in Hannover als  
Luise von Mecklenburg-Strelitz
geboren wurde. 
Bilder ihrer Eltern, ihrer Großmutter und ihrer Erzieherin 
verschaffen erste Eindrücke und  Briefe an ihre Schwester  Therese, Fürstin von Thurn und Taxis,  lassen vage erkennen, um welche Persönlichkeit es sich hier  handelte.  Wie es dazu kam, dass  der Kronprinz  von Preußen Luise kennen lernte, erfährt man beinahe nebenbei, kann   Johann Gottfried Schadows  berühmtes Meisterwerk "Das Doppeltstandbild der beiden Schwestern Luise und Friederike" bewundern, auch Briefe von Luise an den Kronprinzen und späteren König lesen, sogar ihr Trauring  bestaunen und lernt Prinz Louis  Ferdinand von  Preußen kennen, der ihr den Hof machte, 
Einen ihrer Briefe finde ich besonders bemerkenswert. Es ist ein Briefentwurf an Alexander I. , den sie am 8. September 1808 schrieb. Hier warnt sie den russischen Zaren vor Napoleon, mit dem er sich treffen will: "Ich  beschwöre Sie, lieber Vetter,  mit aller Innigkeit, deren  meine Freundschaft fähig ist,  seien Sie auf der Hut vor diesem gewandten Lügner, und hören Sie auf meine Stimme, die nur für Sie spricht…": "Lassen Sie sich nicht zu Unternehmungen gegen Österreich hinreißen“…. "weisen Sie jene teuflischen Pläne ab;  geben Sie ihm Gesetze, die durch die Humanität  diktiert sind und die Unglücklichen erheben. Die Welt urteilt nach Erfolgen."
Ein wunderbares Bändchen über die Frau, die heute vor  240 Jahren das Licht der Welt erblickte. 
Sehr empfehlenswert 
Helga König
Überall in Fachhandel erhältlich
Onlinebestellung: Insel-Bücherei und Amazon

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen