Die Journalistin #Rita_Kohlmeier ist die Autorin dieses  bemerkenswerten Buches, zu dem die Schauspielerin Iris Berben ein Vorwort verfasst hat. Dort schreibt sie u.a. "Ich bin mit einer Minute vor 70 so, wie ich mit 18 und 20 war: Die Radikalität ist wieder zurück!" Für sie steht fest, dass viele Frauen gerade mit 70 plus so aktiv und kompromisslos sind wie nie zuvor und freut sich, dass  sie nicht mehr verschwunden sind im Alter und  Geschichten, wenn man 40 ist, nicht auserzählt sind.
20  weibliche Persönlichkeiten werden in diesem Buch vorgestellt, die älteste von ihnen ist 1927 geboren und die jüngste 1948.
Bei den porträtierten Frauen handelt es sich um Sängerinnen, Schauspielerinnen, Fotografinen,  Schriftstellerinnen, Politikerinnen, Juristinnen, aber auch um  eine Modedesignerin und eine Philosophin, allesamt noch aktiv und voller Elan.
Bevor ich zu lesen begann, habe ich mir zunächst die Fotos der Damen im Buch lange angeschaut, um die Gesichter zu studieren. Dann habe ich mich entschieden, zunächst das Textporträt über #Herlinde_Koebl  (geb 1939) zu lesen, weil ich den Gesichtsausdruck dieser Frau super-sympathisch fand. Die engagierte Fotografin unternimmt vor allem aufwendige Studien, die  sich über viele Jahre hinziehen können. Für ihren Bildzyklus "Spuren der Macht" hat sie  seit 1991  einmal im Jahr mehrere Politiker fotografiert, um zu zeigen, wie  Macht die Menschen äußerlich verändert und zwar den Blick, die Ausstrahlung und die Haltung.
Koelbl begann mit 37 Jahren ihren fotografischen Weg, wobei mit dem Alter ihre Themen  zunehmend politischer wurden.  So  nahm sie sich 2017 der Flüchtlingskrise an und besuchte Camps in Italien, Griechenland und Deutschland. In den Lagern hat sie Hoffnung Resignation, auch Durchhaltewillen und den unbedingten Wunsch, sich auf neue Verhältnisse einzurichten,  gesehen und  sehr eindringlich in ihren Bildern visualisiert. Die Fotografin hat das Leben in ihren Facetten festgehalten und sie betrachtet, was sie tut, - übrigens gerade 80 Jahre geworden- , immer noch als Glück.
Bevor man  weiterstöbert- man muss die Texte nicht chronologisch lesen-, sollte man sich aber in die Einleitung vertiefen. Hier erfährt man sogleich, dass es kein Buch über das Alter sei, sondern ein Buch über Frauen im sogenannten dritten Lebensakt.
Diese Frauen sind noch immer voller Neugierde, Freude, Witz und Optimismus, wobei auch ihr Leben  gelegentlich  durch Zweifel, Niederlagen und Verluste getrübt sei.  Haltung, Stil, wenn nötig  auch Mut helfe ihnen, niemals aufzugeben, sich treu zu bleiben und einen graden Rücken zu behalten.
Faszinierend sind  all die  vorgestellten Frauen. Die Schauspielerin #Jane_Fonda (geb. 1937) ist seit Jahrzehnten in Bürgerrechtsbewegungen aktiv,  unterstützt Black Panter und macht sich für  Rechte  der Indigenen  in den USA stark. Gemeinsam mit Greenpeace kämpft sie für die Umwelt und ist bei  Women´s March  ganz vorn.  Eine großartige Frau mit viel Power.
Gefreut habe ich mit, dass  auch die  Schriftstellerin #Annie_Ernaux (geb 1940) porträtiert wird, denn erst kürzlich habe ich zwei   ihrer Bücher rezensiert.
#Vivienne_Westwood (geb. 1941), die bedeutendste Modedesignerin  unserer Zeit  und Aktivistin für ein Klima-Revolution, appelliert an die Vernunft, wenn sie sagt: "Kauft weniger, sucht gut aus, achtet darauf, dass es länger hält."
Dann ist da u.a. noch #Ruth_Bader_Ginsburg  (geb. 1933), die bekannteste Richterin der Welt, die als Einser- Studentin von  dem Dekan in Harvard einst gefragt wurde: "Warum nehmen sie hier einem Mann den Platz weg?" Trotz aller Widrigkeiten hat sie ihren Weg gemacht.
Liest man die Porträts aufmerksam, stimmt man  der Künstlerin Yoko Ono (ge. 1933)  sofort zu, wenn sie sagt: "Manche Menschen sind mit 18 alt, andere sind mit 90 jung, Zeit ist ein von Menschen erschaffenes Konzept."
Sehr empfehlenswert
Helga König
Onlinebestellung bitte hier klicken:  Elisabeth Sandmann Verlag oder Amazon

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen