Claudia Lanfranconi ist die Herausgeberin  dieses Buches, das  50 Kurzbiographien von erfolgreichen Frauen enthält.
Untergliedert ist  das Werk mit dem  provokanten Titel "Fliegst Du schon oder überlegst du noch" in  fünf Kapitel, denen eine kurze Einleitung der Herausgeberin vorangestellt ist. 
Die Kapitel lauten: 
Vom Hinterhof zum Weltkonzern 
Von wegen gläserne Decke 
Keine Angst vor großen Auftritten 
Unsichere Zeiten couragierte Frauen 
Über den Wolken und nie unter die Räder.
Die einzelnen Lebensgeschichten sind kurz und sehr eindringlich geschrieben. Über einige der  vorgestellten Frauen habe ich bereits  umfangreiche Biografien gelesen und  kann insofern beurteilen, dass  die knappen Lebensbeschreibungen, das Wesentliche der Lebensläufe stets auf den Punkt bringen.
Vor einigen Jahren hätte ich  noch andere Frauen im Buch als Lieblingsvorbilder genannt wie heute.  Um Vorbilder nämlich handelt es sich und zwar  nicht nur für junge Frauen, die ihr Leben sehr erfolgreich meistern möchten. In Zeiten, in denen Frauen über 100 Jahre alt werden können, besteht die Chance, sich  auch in der 2. Lebenshälfte neu zu erfinden und  erfolgreich  seinen Weg noch jahrzehntelang zu beschreiten, wenn man es schafft, alte Rollenmodelle abzulegen. 
Eine der Frauen im Buch, die mich besonders beeindruckt,  ist  Estée Lauder, die bereits  1967 zu den hundert erfolgreichsten Geschäftsfrauen Amerikas zählte. Was  mich an ihr  so begeistert ist ihr Biss, ihre Produktüberzeugung und  ihr Marketingkonzept.  Wie alle erfolgreichen Frauen hatte sie Neider,  aber das hinderte sie nicht  daran, wie kaum eine andere Kosmetikunternehmerin   Erfolg zu haben.  Eine  wirklich geschäftstüchtige Frau mit Sendungsbewusstsein.  Genau diesen Frauentyp schätze ich sehr.
Die Zeitungsverlegerin  Katherine Graham  erkämpfte sich das Wissen  und Können als Verlegerin und Konzernchefin. Neben der Washington Post und Newsweek besaß sie zahlreiche  andere Zeitungen. Sie galt einst als mächtigste Frau Amerikas  und erhielt  für ihre Autobiographie, die sie schrieb, den Pulitzer-Preis. Auch sie eine Frau mit viel Biss und großen Fähigkeiten.
Frauen dieser Art  finde ich persönlich interessanter als  Frauen, die  durch ihre Emotionen gebeutelt werden und ein chaotisches Leben führen wie etwa  die Bohèmienne  Franziska zu Reventlow, an der Sozial- Romantikerinnen wohl eher Gefallen finden. 
Diven  und exaltierte, exzentrische  Frauen, auch solche findet man im Buch,  mögen zwar erfolgreich gewesen sein, aber sie beeindrucken mich nicht wirklich.  Nicht unkompliziert in der Interaktion. Vermutlich sogar enervierend. 
Beeindruckt bin ich nicht nur  von den Lebensbeschreibungen  der toughen Geschäftsfrauen, sondern auch  von der Kurzbiografie der couragierten Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin   Bertha  von Suttner, die im Juni 1914 unmittelbar vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges  nach einem sehr friedensbewegten Leben, starb. Hätte man auf sie gehört,   hätte es den 1.  und 2. Weltkrieg nicht gegeben  und damit auch  nicht die 70 Millionen Toten.  Ihre pazifistische Idee  ist geblieben. Leider in den Köpfen zu weniger. 
Das Buch verdeutlicht anhand der 50 Portraits, dass Frauen in unterschiedlichen Bereichen sehr erfolgreich sein können, wenn sie selbstbewusst  ihre Chance ergreifen.  Wer  wirklich erfolgreich sein will, das zeigt das Buch, braucht  Ausdauer, die Bereitschaft, viel zu leisten, Wagemut und Fortune.
Empfehlenswert. 
Wenn Sie das Buch bestellen möchten, dann  klicken Sie auf den Link und gelangen zum Elisabeth-Sandmannverlag:http://www.elisabeth-sandmann.de/buecher/schoene-buecher-fuer-kluge-frauen/895/fliegst-du-schon-oder-ueberlegst-du-noch
Sie können aber auch direkt  beim Buchhändler um die Ecke bestellen, wenn sie  diesen unterstützen möchten

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen